Einheitliche Ansprechstellen für Arbeitgeber in Rheinland-Pfalz
Information, Beratung und Unterstützung der Arbeitgeber bei der Ausbildung, Einstellung und Beschäftigung von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Beschäftigten.
Die EAA als Partner der Betriebe sind dauerhafte Ansprechstellen im ganzen Prozess der Beschäftigung. Die Leistungen im Einzelnen:
- Allgemeine Informationen zu inklusiver Beschäftigung und Ausbildung
- Aufklärung zu unterschiedlichen Krankheitsbildern und Behinderungen und ihren Auswirkungen auf das Berufsleben
- Beratung zur Einrichtung von neuen passgenauen Arbeits- und Ausbildungsplätzen für schwerbehinderte Menschen oder aber zur leidensgerechten Umgestaltung bereits vorhandener Stellen
- Unterstützung bei der Personalauswahl im Einstellungsprozess
- Informationen zu individuellen und allgemeinen Fördermöglichkeiten unterschiedlicher Rehabilitationsträger sowie der Integrationsämter
- Unterstützung bei Antragsverfahren
Erklärvideo - Kurz und einfach - einheitliche Ansprechstellen für Arbeitgeber
Sie können sich an uns wenden, wenn Sie Arbeitgeber im Westerwaldkreis oder Rhein-Lahn-Kreis sind.
IHRE ANSPRECHPARTNER
- Tim Herrmann, Diplom Sozialpädagoge, Tel. 02602 10698-50
- Gabi Crezelius, Diplom Pädagogin, Tel. 02602 10698-20
Wir arbeiten im Auftrag des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung