
Ukraine Hilfe - Ehrenamtliche organisieren sich
Weiterlesen … Ukraine Hilfe - Ehrenamtliche organisieren sich

Psychisch kranke Menschen trainieren im Fitnessstudio
Stiftung der Westerwald Bank spendet Jahresbeitrag für Klienten der Tagesstätte
Weiterlesen … Psychisch kranke Menschen trainieren im Fitnessstudio
Flüchtlingshilfe - Ansprechpartner und Kontaktadressen - Ev. Dekanat Westerwald und Diakonisches Werk Westerwald
Nadine Bongard
Referentin für Gesellschaftliche Verantwortung
Telefon 02663/968228
E-Mail: nadine.bongard@ekhn.de
Alexander Böhler
Leiter Fachbereich Migration des Diakonischen Werks
Telefon 02602/1068715
E-Mail: alexander.boehler@diakonie-westerwald.de

Hilfe für Helfende und Geflüchtete
Der Krieg in der Ukraine berührt die Menschen im Westerwald, und viele Westerwälder haben den Wunsch, denjenigen zu helfen, die unter den Kämpfen leiden oder davor fliehen

Wenn das Ausfüllen eines Formulars zur Mammutaufgabe wird
Inklusionsberatung des Diakonischen Werks Westerwald hilft Menschen mit Behinderung, Berge abzutragen.
Weiterlesen … Wenn das Ausfüllen eines Formulars zur Mammutaufgabe wird
Einführung in das Betreuungsrecht mit Zertifikat ab 09. März 2022
Die Betreuungsvereine des Westerwaldkreises starten mit neuem Programm
Weiterlesen … Einführung in das Betreuungsrecht mit Zertifikat ab 09. März 2022
Wichtige Information
Für den Zutritt zu allen Dienststellen des Diakonischen Werkes Westerwald sowie die Teilnahme an Angeboten ist das Tragen einer FFP 2 Maske erforderlich und es gilt die 3-G Regel.
Bitte legen Sie Ihren Impfausweis, Ihr Genesenen-Zertifikat oder eine Bescheinigung über eine zertifizierte Schnelltestung, die nicht älter als 24 h ist, vor.
Unser Leitbild
Diakonie, damit Leben besser gelingt
Im Leben läuft nicht immer alles glatt. Persönliche Krisen, Konfliktsituationen und schwierige Lebenslagen können jeden Menschen treffen. Und da ist es wichtig zu wissen, dass man nicht alleine ist.
Als Sozialer Dienst der Evangelischen Kirche sind wir da, wenn Menschen nach Lösungsmöglichkeiten und Hilfe suchen.
Wir beraten, helfen und informieren, begleiten, unterstützen und befähigen – unabhängig von Nationalität oder Religion.
Wir unterliegen der Schweigepflicht.