Jugendmigrationsdienst (JMD)

Für junge Menschen im Alter von 12 bis 27 Jahren mit Migrationshintergrund sowie für junge Geflüchtete mit Bleiberechtsperspektive

bieten wir

  • Beratung und Begleitung im Hinblick auf schulische, berufliche und soziale Integration
  • sozialpädagogische Begleitung vor, während und nach dem Integrationskurs
  • Individuelle Integrationsförderplanung für nicht mehr schulpflichtige Jugendliche und junge Erwachsene – Case Management
  • Gruppen-, Bildungs- u. Freizeitangebote

Als Anlauf- , Vermittlungs- und Koordinierungsstelle arbeiten wir zusammen mit

  • Schulen
  • Behörden und Institutionen
  • Ausbildungsbetrieben
  • Integrationskursträgern
  • Einrichtungen der Jugendhilfe

Deine Ansprechpartner

  • in Westerburg
    Magdalena Klejdzinska-Stahl, Diplom Sozialpädagogin, Tel. 02663 9430-24, magdalena.klejdzinska@regionale-diakonie.de
    Vsevolod Bolgerdt, B.A. Soziale Arbeit, 0160 2239645, vsevolod.bolgerdt@regionale-diakonie.de

  • in Montabaur - Vorderer Rebstock 50
    Alexander Böhler, Diplom Pädagoge, Tel. 02602 10687-15 oder 015170176539, alexander.boehler@regionale-diakonie.de
    Swetlana Glück, Diplom Pädagogin, Tel. 02602 10687-14, swetlana.glueck@regionale-diakonie.de

Jugendmigrationsdienste sind Teil der Initiative JUGEND STÄRKEN des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ).

Onlineberatung

Ein niedrigschwelliges Angebot des Jugendmigrationsdienstes

Du möchtest dich anonym online beraten lassen? Auf www.jmd4you.de hast du die Möglichkeit dazu. Das mehrsprachige (Deutsch, Englisch, Russisch und Türkisch) Beratungsportal für dein Leben in Deutschland steht dir hierzu zur Verfügung.

Unsere Berater/innen antworten gerne in Form von Chat, Forum und Webmail auf deine anstehenden Fragen.

Hier gibt es den aktuellen Flyer