Einführungskurs in das Betreuungsrecht mit Zertifikatsabschluss ab 27.02.2023
Die Fortbildung umfasst 6 Abende und vermittelt Grundkenntnisse in den gerichtlichen Aufgabenkreisen und den daraus erwachsenen vielfältigen Handlungsfeldern einschließlich der vermögensrechtlichen und behördlichen Aufgaben. Die Fortbildung findet ab dem 27.02.33 jeweils montags, 18:00 Uhr, im Pfarrer-Ninck-Haus in Westerburg statt.
Eine Anmeldung bis zum 24.02.23 ist unbedingt erforderlich bei Uwe Sauer, Betreuungsverein der Diakonie im Westerwald e.V. Westerburg, Tel. 02663 9430-44 oder uwe.sauer@betreuungsverein-westerwald.de
Weiterlesen … Einführungskurs in das Betreuungsrecht mit Zertifikatsabschluss ab 27.02.2023

Hilfe für Kinder sucht- und psychisch kranker Eltern
Johanna Klink leitet seit Januar Projekt des Diakonischen Werkes - Aus dem Teufelskreis ausbrechen
Weiterlesen … Hilfe für Kinder sucht- und psychisch kranker Eltern

Fotoshooting: Projekt des Diakonischen Werkes soll stark gegen Sucht machen
Kalender zeigt mutige Jugendliche auf einer Heldinnenreise
Weiterlesen … Fotoshooting: Projekt des Diakonischen Werkes soll stark gegen Sucht machen

Diakonie Zeitschrift "Mitgehen" widmet sich Thema Behinderung
Behindert sein - was heißt das eigentlich?
Weiterlesen … Diakonie Zeitschrift "Mitgehen" widmet sich Thema Behinderung
Herrliche Tage auf Norderney erlebt
Norderney war in der Zeit vom 25.10.22 bis zum 02.11.22 Ferienort der Tagesstätte für psychisch behinderte Menschen des regionalen Diakonischen Werkes im Westerwald.

Mehr Menschen im Job - Diakonisches Werk unterstützt Arbeitgeber
Tim Herrmann ist ab sofort der Ansprechpartner für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, wenn es um die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung geht.
Weiterlesen … Mehr Menschen im Job - Diakonisches Werk unterstützt Arbeitgeber

Kinder mit psychisch oder suchterkrankten Elternteilen unterstützen
Über Möglichkeiten sprechen, Kindern von psychisch oder suchterkrankten Elternteilen zu helfen, wollten die Teilnehmer eines Fachnachmittages beim Westerburger Dialog.
Weiterlesen … Kinder mit psychisch oder suchterkrankten Elternteilen unterstützen
Unser Leitbild
Diakonie, damit Leben besser gelingt
Im Leben läuft nicht immer alles glatt. Persönliche Krisen, Konfliktsituationen und schwierige Lebenslagen können jeden Menschen treffen. Und da ist es wichtig zu wissen, dass man nicht alleine ist.
Als Sozialer Dienst der Evangelischen Kirche sind wir da, wenn Menschen nach Lösungsmöglichkeiten und Hilfe suchen.
Wir beraten, helfen und informieren, begleiten, unterstützen und befähigen – unabhängig von Nationalität oder Religion.
Wir unterliegen der Schweigepflicht.